Siebdruck ist die Abkürzung für Siebdruck

Update:2021-09-24
Summary:

Bei der Verarbeitung kosmetischer Verpackungsmaterialien gibt es viele verschiedene Prozesse, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten aufweisen. Heutzutage wird hauptsächlich das am häufigsten verwendete Verfahren zur Herstellung von Lippenstifttuben – Siebdruck – analysiert.

Siebdruck ist die Abkürzung für Siebdruck. Drahtgeflecht ist ein Seidenstoff, der nach einer bestimmten Methode zu Seide (Fasern) gewebt wird. Machen Sie einen Film mit Grafiken auf dem Bildschirm. Einige Bereiche des Bildschirms sind abgedeckt, andere sind freigelegt. Die freiliegenden Bereiche sind die Bereiche der Konstruktionszeichnung, die mit Grafiken oder Text gedruckt werden müssen.

Wir können das so verstehen. Der Schirm ist ein Fischernetz mit vielen kleinen Löchern. Wir blockieren die besonders kleinen Löcher, sodass nur die kleinen Löcher übrig bleiben, durch die die Tinte fließen soll, und verkleinern diese Löcher dann so, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind. Auf diese Weise kann die Tinte durch die Stellen mit Löchern dringen, an Stellen ohne Löcher dagegen nicht. Dies ist der Arbeitsprozess des Siebdruckverfahrens.

Durch Siebdruck können Verbraucher das Markenlogo, den Produktnamen und die Texteinführung des Produkts verstehen, wenn sie mit dem Produkt in Kontakt kommen.

Der Siebdruck zeichnet sich durch breite Substrate, gute Lichtbeständigkeit und eine große Vielfalt an anwendbaren Tinten aus.

1. Da die Druckplatte aus weichem und flexiblem Siebdruck besteht, kann das kosmetische Verpackungsmaterial sowohl flach als auch gebogen bedruckt werden, und das Material ist weich oder hart. Zudem ist der Druckvorgang des Siebdruckverfahrens weniger belastend und verursacht keine Schäden am Verpackungsmaterial.

2. Die im Siebdruckverfahren gedruckten Grafiken und Texte können ihren Glanz beibehalten, ohne dass sie durch Temperatur und Sonnenlicht beeinträchtigt werden.

3. Das Siebdruckverfahren eignet sich für viele Arten von Tinten, einschließlich wasserbasierter, ölbasierter und lösungsmittelbasierter Tinte.