Zu den Prüfungsgegenständen für Kosmetikverpackungen gehören hauptsächlich: Prüfung der Barriereleistung (Gasdurchlässigkeitstest und Wasserdampfdurchlässigkeitstest), Reibungskoeffizient (Glätte der Materialoberfläche), Zugfestigkeit und Dehnung, Schälfestigkeit, Heißsiegelfestigkeit (Heißsiegelfestigkeit), Versiegelung und Dichtheitsprüfung, Prüfung der Schlagfestigkeit, Dickenprüfung, Prüfung von Lösungsmittelrückständen, Prüfung der Druckqualität usw.
1. Prüfung der Barriereleistung von Prüfgeräten für Kosmetikverpackungen
Unter Barriereeigenschaften versteht man die Barrierewirkung von Verpackungsmaterialien gegenüber Gasen (z. B. Sauerstoff), Flüssigkeiten (Dampf) und anderen Permeaten. Die Barriereleistung ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität von Produkten während der Haltbarkeitsdauer beeinflusst.
2. Prüfung der Festigkeit von Kosmetikverpackungen
Die Festigkeitsprüfung umfasst die Zugfestigkeit des Verpackungsmaterials, die Schälfestigkeit der Verbundfolie, die Heißsiegelfestigkeit, die Reißfestigkeit, die Durchstoßfestigkeit und andere Indikatoren. Unter Zugfestigkeit versteht man die maximale Belastung, der das Material standhalten kann, bevor es bricht. Durch Tests können Verpackungsschäden und -brüche, die durch äußere Krafteinwirkung aufgrund unzureichender mechanischer Festigkeit des ausgewählten Verpackungsmaterials verursacht werden, wirksam behoben werden. Die Schälfestigkeit wird auch Verbundfestigkeit genannt und dient dazu, die Bindungsstärke zwischen Schichten in der Verbundfolie zu ermitteln. Wenn die Klebefestigkeit zu gering ist, kann es bei der Verwendung der Verpackung leicht zu Problemen wie Leckagen aufgrund der Trennung der Schichten kommen. Die Heißsiegelfestigkeit dient dazu, die Stärke der Versiegelung zu ermitteln. Wenn die Heißsiegelfestigkeit während der Lagerung und des Transports des Produkts zu gering ist, führt dies zu Problemen wie Rissen in der Heißsiegelung und Auslaufen des Inhalts. Die Durchstoßfestigkeit ist ein Index zur Bewertung der Durchstoßfestigkeit von Verpackungen gegenüber harten Gegenständen.
Drei, Leistungstest für die Versiegelung von Kosmetikverpackungen
Durch den Test der Versiegelungsleistung kann sichergestellt werden, dass die Versiegelung der gesamten Produktverpackung intakt ist, und verhindert werden, dass das Auslaufen des Produkts aufgrund der schlechten Versiegelungsleistung zu einer Verschlechterung des verpackten Produkts führt.
4. Analyse von Headspace-Gas in Kosmetikverpackungen
Der Headspace-Gasanalysator dient zur Bestimmung des Gasgehalts und Mischungsverhältnisses von Sauerstoff und Kohlendioxid in versiegelten Verpackungsbeuteln, Flaschen, Dosen usw.; geeignet für die schnelle und genaue Bestimmung der Gasgruppe in der Verpackung in Produktionslinien, Lagern, Labors usw. Nehmen Sie Bewertungen auf der Grundlage von Inhalt und Verhältnis vor, um die Produktion zu leiten und sicherzustellen, dass die Haltbarkeitsdauer des Produkts erreicht werden kann.
5. Schlagfestigkeitstest von Kosmetikverpackungen
Testen Sie die Schlagfestigkeit von Verpackungsmaterialien, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Verpackungsmaterialien das Produkt wirksam schützen können. Bei der Schlagfestigkeitsprüfung gibt es zwei Prüfmethoden: Fallstoß mit Pfeil und Pendelschlag.
6. Reißleistungstest für Kosmetikverpackungen:
Sieben. Reibungskoeffizient von Kosmetikverpackungen (Oberfläche rutschig)
Die Innen- und Außenflächen der Lebensmittelfolie sollten eine ausreichende Glätte aufweisen, um sicherzustellen, dass sie sich gut öffnen lässt und problemlos auf einer Hochgeschwindigkeitsproduktionslinie transportiert und verpackt werden kann.
8. Dickenmessung von Kosmetikverpackungen
Die Dicke ist der grundlegende Index für die Prüfung dünner Filme. Eine ungleichmäßige Dicke wirkt sich nicht nur auf die Zugfestigkeit und die Barriereeigenschaften der Folie aus, sondern auch auf die spätere Verarbeitung der Folie.
Neun, Prüfgeräte für Drucksachen
Bindungsechtheit der Druckfarbenschicht: YGJ-02-Klebebandrollmaschine und BLJ-02-Scheibenschältester. Die beiden Maschinen werden zusammen verwendet und eignen sich für Kunststofffolien- und Zellophandekorationsdrucke, die im Tiefdruckverfahren (einschließlich Verbundfoliendrucken) hergestellt werden die Prüfprüfung der Haftfestigkeit der Druckfarbenschicht. Es wird auch verwendet, um den Haftungszustand der Oberflächenschicht zu testen, die durch Vakuumbeschichtung, Oberflächenbeschichtung, Compoundierung und andere verwandte Prozesse gebildet wird.
Zehn, Erkennung von Lösungsmittelrückständen in der Verpackung
Der Restlösungsmittelgehalt des Verpackungsbeutels steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Anwenders. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte ein Gaschromatograph zur Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts verwendet werden.