Beim Spritzgießen von kosmetischen Verpackungsmaterialien für Lippenstifttuben ist auf Dinge zu achten, die beachtet werden müssen

Update:2022-04-08
Summary:

Beim Spritzgießen von kosmetischen Verpackungsmaterialien für Lippenstifttuben ist auf Dinge zu achten, die beachtet werden müssen

Lippenstifte können in Lippenstifte, Lippenstifte, Lipgloss, Lippenglasur, Lippenbalsam, Lippenstift, Lippenfärbemittel usw. unterteilt werden, die die Lippen rosig und glänzend machen, die Lippen mit Feuchtigkeit versorgen und nähren, die Gesichtsschönheit steigern und die Lippenkonturen korrigieren können. Es handelt sich um eine Art Produkt, und das Verpackungsmaterial der Lippenstifttube, das das Lippenstiftprodukt trägt, weist eine Vielzahl komplexer Strukturen und Funktionen auf, sodass die Qualität unserer Meinung nach schwieriger zu kontrollieren ist. Achten Sie daher beim Spritzgießen von kosmetischen Verpackungsmaterialien für Lippenstifttuben auf folgende Punkte:

1. Aussehensstandard: Der Körper der Lippenstifttube sollte glatt und vollständig sein, die Mündung der Tube sollte glatt und gerade sein, die Dicke sollte gleichmäßig sein, es sollten keine Risse, Wasserflecken, Narben und Verformungen vorhanden sein Es dürfen keine offensichtlichen Grate oder scharfen Kanten an der Trennfuge vorhanden sein.
2. Oberflächentechnik und Grafikdruck

(1) Textmuster: Es muss mit dem Musterentwurf des Unternehmens übereinstimmen. Der Text und das Muster müssen klar und korrekt sein, ohne fehlende Drucke, fehlende Zeichen, unvollständige Striche, keine offensichtliche Positionsverschiebung und keine Mängel wie verschwommenes Drucken.

(2) Farbe: Sie muss der bestätigten Standardprobe entsprechen und innerhalb der Obergrenze/des Standards/der Untergrenze der versiegelten Probe liegen.

(3) Druckqualität: Inhalt, Schriftart, Abweichung, Farbe und Größe Rosa leeres Aluminium-Lippenstiftetui Muster und Text müssen den Anforderungen des Standardmusters entsprechen und das Muster oder die Schriftart muss sauber und klar sein, ohne offensichtliche Schriftunschärfe, Farbunterschiede, Verschiebungen, Grate und ungenaue Überdruckungen. Warten.
3. Anforderungen an die Oberflächenhaftung

(1) Heißpräge-/Druckhaftung (Siebdruckrohr- oder Etikettierrohr-Kodierungstest): Bedrucken und erhitzen Sie den farbigen Teil mit einem 3M600-Schuhüberzug, glätten Sie ihn und drücken Sie ihn zehnmal hin und her, um den Schuhüberzugsteil frei von Luftblasen zu machen. Halten Sie es 1 Minute lang. Halten Sie die Tube (Abdeckung) in einer Hand, ziehen Sie mit der anderen Hand am Klebeband und reißen Sie es dann sofort in einem 45-Grad-Winkel ab, ohne dass Druck oder heiße Farbe abfallen. Eine leichte Ablösung (die Ablösungsfläche beträgt weniger als oder gleich 5 % und der Durchmesser eines einzelnen Abfallpunkts beträgt weniger als oder gleich 0,5 mm) hat keinen Einfluss auf die Gesamtakzeptanz der Erkennung. Das Heißprägesilber sollte langsam aufgerissen werden. 1 Vorgang für jede Farbe (wenn mehrere Farben in einem Test gemessen werden können, kann dies gleichzeitig durchgeführt werden. Hinweis: Der getestete Bandteil kann nicht wiederverwendet werden.)

(2) Haftung durch Galvanisieren/Sprühen: Zeichnen Sie mit einem Universalmesser 4 bis 6 Quadrate mit einer Seitenlänge von etwa 0,2 cm auf den Galvanisierungs-/Sprühteil (kratzen Sie die Galvanisierungs-/Sprühbeschichtung) und verwenden Sie 3M-810. Nach dem Aufkleben des Klebebands Halten Sie das Quadrat 1 Minute lang fest und reißen Sie es schnell und kräftig in einem Winkel von 45° bis 90° ab, ohne dass es herunterfällt.
4. Im Hinblick auf die Produktreinheit müssen die Lippenstifttube und verschiedene interne Komponenten innen und außen sauber sein, frei von Verunreinigungen, Fremdkörpern, Öl, keinen sichtbaren Kratzern, Schmutz usw., schwarze Flecken und Verunreinigungen müssen φ≤ sein 0,3 mm, nicht viel In 2 und dispergierte Verteilung beeinträchtigen die Verwendung nicht, durchdringungsartige Verunreinigungen sind nicht zulässig. Die Verpackung von Lippenstifttuben darf keinen anderen Geruch als das Material aufweisen.