Je nach Material, Form und Anpassungsfähigkeit der Verpackung lassen sich Kosmetika in die folgenden drei Kategorien einteilen:
1. Feste, feste Kosmetika umfassen hauptsächlich Augenbrauenstift, Puder und verschiedene Lippenstifte. Die Verpackung fester Kosmetika ist relativ einfach, die meisten davon sind schachtel- oder stiftförmig.
2. Festes Pulver (granuliert). Zu diesen Kosmetika gehören hauptsächlich Puderprodukte wie Grundierung und Talkumpuder. Die am häufigsten verwendeten Designs sind Papierschachteln (meistens Garten- oder Viereckschachteln), Metallschachteln, Plastikschachteln, Glasflaschen (mit breiter Öffnung oder mit Verschluss), Verbundmaterialien usw. Die Verpackung solcher Behälter ist im Allgemeinen filigraner und schöner. Passend dazu gibt es neben der Kunststoff- oder Metallverpackung auch eine Umverpackung aus Papier.
3. Flüssigkeiten, darunter vor allem flüssige und pastöse Kosmetika, weisen in allen Kosmetikkategorien die größte Anzahl und den größten Anteil solcher Kosmetika auf. Es gibt viele Verpackungsformen und -designs für solche Kosmetika, hauptsächlich Metallflaschen, Plastikflaschen, Glasflaschen, Plastiktüten und so weiter. Unter ihnen werden Plastiktüten hauptsächlich zum Nachfüllen von Kosmetika oder minderwertigen Verpackungen verwendet, aber auch häufig in Reisepaketen verwendet. Glasflaschen werden hauptsächlich für Kosmetika mittlerer und hoher Qualität oder für Kosmetika verwendet, die leicht durchlässig und flüchtig sind und spezielle organische Substanzen enthalten. Wie Parfüm, Haarfärbemittel, Nagellack usw. In der Verpackung der meisten flüssigen und pastösen Kosmetika des täglichen Lebens, wie Shampoo, Hautcreme usw., werden üblicherweise Plastikflaschen oder Kunststoffprodukte verwendet. Darunter gibt es viele Verpackungsformen Kunststoffmaterial, wie Flaschen, Pastenverpackungen, Sprayverpackungen und vieles mehr.