So wählen Sie kosmetische Verpackungsmaterialien aus

Update:2021-05-13
Summary:

Die Verpackungsmaterialien von Kosmetika müssen sowohl schützend als auch funktional und dekorativ sein. Die Dreifaltigkeit ist die Entwicklungsrichtung hochwertiger Kosmetikverpackungen der Zukunft. Neben dem Schutz der Produktqualität und der Förderung des Produktverkaufs. Die Verpackung steigert außerdem das Markenimage des Produkts und die Kundenzufriedenheit.
Auch bei den Kosmetikverpackungsmaterialien gibt es eine große Auswahl, die grob in Hauptverpackung und Hilfsverpackung unterteilt werden kann.
Die Verpackung auf dem Hauptkörper steht hauptsächlich in direktem sexuellen Kontakt mit Kosmetikprodukten, wie z. B. Glasflaschen für die Hautpflege, Plastikflaschen und Make-up-Lippenstifttuben.
Bei der Verpackung von Zubehör handelt es sich hauptsächlich um Papieretiketten, Papierfarbboxen und Kunststofffarbboxen, die nicht in direktem Kontakt mit dem Produkt stehen.
Wie kann man als Hersteller von Hauptverpackungen für Kosmetika zwischen den zahlreichen Verpackungsmaterialien für Kosmetika wählen?
Es verfügt über bestimmte Produktschutzeigenschaften. Entsprechend den unterschiedlichen Verpackungsanforderungen von Kosmetika sollte das Verpackungsmaterial eine Barrierewirkung gegen Feuchtigkeit, Licht, Geruch usw. haben. Verpackungsmaterialien können unter extremen Umweltbedingungen nicht mit bestimmten Inhaltsstoffen in Kosmetika reagieren. Das Verpackungsmaterial sollte ein gewisses Maß an Versiegelungsleistung aufweisen und es kommt nach verschiedenen Umweltveränderungen nicht zu Produktlecks. Neben der Sicherstellung der Qualität der Verpackungsmaterialien müssen auch die Kostenanforderungen berücksichtigt werden.
Natürlich gibt es noch einen weiteren Punkt, die Produktdekoration, nämlich das Produktdesign. Bei der Auswahl und Gestaltung von Kosmetikverpackungen ist Kreativität besonders wichtig!