Kosmetikbehälter, Lippenstifttuben, Wimperntuben, Kompaktdosen, Eyeliner, einschließlich Kosmetiktubenverschlüsse oder -kappen, Flaschenkörper und sogar Pinsel – diese Kosmetikverpackungsprodukte können individuell gefärbt werden. Als Kunde müssen Sie lediglich Pantone-Farben angeben oder ein Muster als Referenz an den Hersteller senden. Zuvor müssen Sie jedoch verstehen, welche Schlüsselrolle Farbe beim kosmetischen Branding spielt und wie Sie die besten Designs auswählen. Chengbang nutzt diesen Artikel, um Informationen über die Farbauswahl bei kundenspezifischen Kosmetikverpackungen, professionelle Ratschläge zum Erstellen einzigartiger Verpackungsdesigns, Dinge, die bei der Auswahl eines Herstellers zu beachten sind, und vieles mehr weiterzugeben und hofft, Sie zu inspirieren.
In der Werbung und im Einzelhandel spielt die Farbpsychologie eine zentrale Rolle. Verbraucher werden durch die Farbe der Verpackung beeinflusst, die sie vom Kauf Ihres Produkts anlocken oder abschrecken kann. Diese Tatsache wird am deutlichsten, wenn es um Kosmetikverpackungen geht. Oftmals ist es die attraktive Verpackung, die dazu führt, dass Kosmetikprodukte deutlich teurer werden und den Markenwert steigern.
Die Rolle der Farbe in Kosmetikverpackungen
Die Verpackung jedes Produkts besteht aus zwei Teilen, was auch für Kosmetika gilt: Der erste Teil ist der Hauptbehälter, der den Füller enthält, wie zum Beispiel: Lippenstifttuben, Eyeliner-Flaschen, Lidschattenboxen, Kompaktdosen usw. Der zweite Teil ist der Behälter hat normalerweise nur eine äußere Hülle oder einen Karton. Sekundärverpackungen selbst sind für Kosmetikverpackungen keine Notwendigkeit, aber die meisten großen Marken verfügen über solche, um die Sicherheit der Primärverpackungen zu erhöhen.
Nun zurück zum Abschnitt zur Farbanpassung. Zuerst müssen Sie feststellen, ob Ihr Make-up nur eine Innenverpackung oder eine Außenverpackung hat. Denn Sie müssen die Farben der äußeren und inneren Verpackungshüllen, die Branding-Strategie sowie das gesamte Produktdesign aufeinander abstimmen.
Jeder Kosmetikverpackungshersteller in China erkennt und verfolgt die Auswirkungen der Farbpsychologie. Hier sind einige der gängigsten Farboptionen für Kosmetikbehälter und wie sie Ihre Marke symbolisieren können.
● Schwarz
höflich. Schick. Geheimnis.
Schwarze sind immer die auffälligsten Behälter im Regal. Schwarz symbolisiert eine teurere und kräftigere Anziehungskraft und vermittelt einen größeren wahrgenommenen Wert. Es weckt auch ein Gefühl von Raffinesse und Geheimnis. Die Rouge Allure-Lippenstiftserie von Chanel ist ein leuchtendes Beispiel für dieses Konzept.
Die 2020er Jahre brachten einen neuen Trend: Immer mehr umweltbewusste Kosmetikmarken verwenden schwarze Glasflaschen und -tuben mit weißen, minimalistischen Etiketten mit Großbuchstaben. Dies ist der typische einzigartige Stil der veganen, umweltfreundlichen und handwerklich arbeitenden Gruppe. Schon aus der Ferne erkennt man bei einem solchen Produkt, dass es sich bei der Verpackung um ein nachhaltiges Produkt handelt. Aber Schwarz bedeutet auch Dunkelheit, und in dunklen Bereichen sind sie schwer zu erkennen. Manchmal sind schwarze Behälter mit Metallprägung schwer zu lesen. Schauen wir uns nun andere Optionen an.
● Gold und Weiß
Glamour, Luxus.
Nach Schwarz sind Metallic-Farben die beliebteste Wahl für luxuriöse Lipgloss-Behälter, Mascara-Behälter und Düfte. Während sich immer mehr Elitemarken für metallische Farben gegenüber ABS und Kunststoffmaterialien entschieden haben, haben sich im Laufe der Jahre viele Luxusmarken für echte Metalle wie Edelstahl oder Legierungen entschieden. Auch bei schwarzen Behältern sind Metallic-Farben die wichtigste Kombination. Lippenstifttuben, die wie goldene Kugeln aussehen, sind seit den 1950er Jahren die bekanntesten Symbole.
● Weiß
Sauber, einfach, rein.
Weiß passt besser zu Drogerieprodukten und vermittelt eine klare und einfache Botschaft. Weiße Behälter sind gut lesbar, da es sich bei Kosmetikbehältern oft um kleine Behälter handelt, sind weiße Behälter besser lesbar. Normalerweise werden Lippenstifttuben, Mascara- und Eyeliner-Behälter meist in leuchtenden, metallischen oder schwarzen Farben angeboten, um den Glamour-Faktor zu verstärken. Weiß eignet sich besser für Hautpflege-, Shampoo-, Feuchtigkeitscreme- und Lippenbalsambehälter. Heutzutage wird in Kosmetikbehältern immer häufiger Farbe verwendet, und Weiß ist die erste Wahl für die Hintergrundfarbe, die Schriftarten, Logos, Symbole usw. bereichern und farbenfroh gestalten kann.
Die beliebteste Farbgebung für Kosmetikbehälter sind Kontrastfarben, die sich von Komplementärfarben unterscheiden lassen. Befolgen Sie dieses Konzept, um eine bessere visuelle Kommunikation zu schaffen. Während Schwarz, Gold und Metallics seit Generationen die erste Wahl sind, wenn es um etwas Seriöseres und Luxuriöseres geht. Heutzutage nutzen viele neue Marken Farbe, um die jüngere Generation mit Lippenstiftbehältern in kräftigen Primärfarben in Rosa, Rot und Orange anzusprechen.
Wählen Sie also Farben basierend auf der Palette, Ihrem Make-up und Ihrer Zielgruppe aus, die sinnvoller sind. Auch individuelle Formen liegen im Trend, mit mehr lustigen Behältern, Comicfiguren, Tierformen und mehr. Dies ist der Moment, in dem dynamische Kreativität erstrahlt und die Möglichkeiten nicht mehr auf quadratische oder runde Kosmetikverpackungen beschränkt sind.
Was Sie bei der Auswahl eines Herstellers kundenspezifischer Verpackungen für Kosmetika beachten sollten
Da Sie nun wissen, wie wichtig die Farbpsychologie für Kosmetikverpackungen ist, müssen Sie wissen, wie Sie mit den richtigen Herstellern zusammenarbeiten.
● Wie der Prozess funktioniert
Kunden müssen Pantone-Farben bereitstellen oder Muster zur Referenz an den Hersteller zurücksenden. Anschließend planen Sie Ihre eigenen Logo-Essentials auf leeren Lippenstift- oder Lipgloss-Tuben, Wimperntuben, Eyeliner-Behältern usw., die Sie schließlich an Ihren Standort versenden können.
● Erwägen Sie das Drucken mit erweitertem Farbraum
Konsistenz, komplizierte Details, Helligkeit und Spezialtinten sind wichtige Faktoren bei der Gestaltung überzeugender Verpackungen. Diese Einrichtung ist eine großartige Sache für Marken, die maßgeschneiderte Verpackungen herstellen. Während die Punkttinte mit vier Farben ein traditionelles Verfahren ist, bietet die erstaunliche neue Druckformulierung „Extended Gamut“ (EG) eine bessere Fähigkeit, einzigartigere, benutzerdefinierte Farben in verschiedenen Farbtönen zu erzeugen. Mit diesen Formeln können Drucker über 90 % der Pantone Matching System (PMS)-Farben mit höherer Genauigkeit als herkömmliche Vierfarbverfahren erzielen.